Permakultur.bio
  • img

    Planungsbüro für Permakultur Gestaltung

    Geldverdienen ist nicht der Lebensinhalt, der Sie glücklich macht? Klar, Geld ist die Grundlage dafür, in dieser Welt integriert zu sein. Den gesamten Lebensinhalt auf das Geld verdienen auszurichten ist jedoch kein Garant dafür, ein Leben mit Freude zu füllen. Daher ist der erste Schritt unserer Beratung zu schauen, woraus Ihr Lebensinhalt bestehen soll. Was möchten Sie gerne tun, heute und später. Wie kann und soll der Weg dort hin aussehen. Was sind Ihre Interessen und worauf möchten Sie am Lebensabend zurückschauen. Ja, was sollen die Menschen, Freunde, Verwandte und Bekannte nach Ihrem Tod über Sie erzählen? Wir beraten Sie wenn es um Ihre Freiflächen Gestaltung geht. Dabei spielt es keine Rolle wie groß diese Freifläche ist. Ob es um eine ganze Landschaft mit Bergen und Tälern, Wäldern, Seen und Wiesen geht oder um ein Reihenhausgärtchen mit 20 m², in dem Sie Gemüse für Ihre Familie anbauen möchten und Ihren Kindern so den Bezug zu Lebensmitteln begreifbar machen wollen.

Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten sich an Ihrem Standort ergeben?

Verschiedene Dienstleistungen

Das Prinzip der Permakultur lässt sich unabhängig von der Flächengröße anwenden. Je größer die Fläche, desto mannigfaltiger die Möglichkeiten die sich ergeben. Es geht darum Kreisläufe zu gestalten und zu schließen.

Gemüse

Wenn es um die Gestaltung eines Bauernhofs mit angrenzenden, arrondierten Flächen geht, sind die Flächen, die unmittelbar um den Hof liegen dem Gemüse vorbehalten, da es viel Aufmerksamkeit und eine gute Nährstoff- sowie Wasserversorgung benötigt.

Nutztiere

Daran anschließend sind die Stallungen der Nutztiere gelegen. Die Stallungen müssen regelmäßig aufgesucht werden um die Tiere zu betreuen, der Mist kann einfach auf die Gemüseflächen gelangen und die Tiere sollen die angrenzenden Weiden gut erreichen können.

Wiesen

Die nicht so leicht zu erreichenden Flächen werden zur gezielte Mahd als Wiesen genutzt und damit die Artenvielfalt maßgebend gefördert.

Feldfrüchte

Feldfrüchte werden nach der Idee des Fettwiesenackers in Mischkultur und bei einer permanenten Bedeckung des Bodens angebaut.

Wassermanagement

Das Wassermanagement der Flächen geschieht durch die bestmögliche Verteilung und Speicherung des Niederschlags und des Bodenwassers.

Gehölze

Eingerahmt und vernetzt bzw. parzelliert werden diese Elemente durch Gehölze, die vielseitig Verwendung finden können. Zu der isolierenden Wirkung auf das Klima, der Wind bremsenden und Humus aufbauenden Eigenschaft, können die Gehölze das gesamte System durch vielseitige Qualitäten und Nutzungsmöglichkeiten bereichern. Sie erhöhen die Resilienz, also die Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit, des gesamten Systems, das als eine Art Organismus betrachtet werden kann.

Wir beraten Sie gerne: 0151 50667789 - service@permakultur.bio

Wir sind eine Gruppe von leidenschaftlichen Gestaltern und Querdenkern, die es lieben, die Produktivität von Freiflächen zu erhöhen und damit beständige Einnahmequellen zu generieren.

Projektentwicklung

Beratung

Planung

Einführung

Unser Team

img

Johannes Sehl vereint die Kompetenzen des gärtnerisch Praktischen mit dem fachlichen Ingenieurswissen sowie der der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise mit der systemtheoretischen Permakultur.

Johannes Sehl (Gründer & Geschäftsführer)
img

Livia Sehl hat ihren Schwerpunkt in der Landschaftsökologie sowie den Themengebieten der regenerativen Landwirtschaft, Permakultur und der Arbeit mit Geoinformationssystemen (GIS).

Livia Sehl (Informationsmanagerin)

Impressum

Johannes Sehl

Hasselbacher Str. 14

35799 Merenberg-Allendorf

Mail: service@permakultur.bio

Tel.: 015150667789